

Describe your image

Describe your image

Deine finanzielle Unabhängigkeit beginnt
mit der richtigen Vision
frauenvorsorge
2007 begann unser Weg darin, Frauen im Bereich der privaten Altersvorsorge und den damit verbundenen Fragen, zu begleiten.
In den vergangenen 20 Jahren haben wir uns weiterentwickelt und sind an und mit unseren Kundinnen zusammen gewachsen und haben uns überregional einen Namen gemacht.
Seit 2019 sind wir Mitinhaberinnen einer renommierten Versicherungs Treuhand Firma, die seit bereits über 30 Jahren auf dem Markt ist, und sind nun in der Lage noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Klientinnen einzugehen. Denn es geht um mehr als nur um Altersvorsorge.
Unser kompetentes Team setzt sich für die individuelle Beratung und Betreuung für Dich ein und steht Dir in allen Fragen rund ums Geld zur Seite.
Mit Einfühlungsvermögen und professionellem Sachverstand unterstützen wir Dich beim Aufbau Deiner Altersvorsorge und noch viel mehr. Und manchmal zeigen wir Dir auch unkonventionelle Wege zu Deinem ganz persönlichen finanziellen Glück.
Etwas Geschichte
Erst am 25. September 2022 hat das schweizer Volk der AHV-21 und BVG-21 Reform zugestimmt. Einiges wird sich ändern jedoch wird das nicht ausreichen.
1925 hat das Stimmvolk (damals nur Männer) zur Schaffung der Alters- und Hinterlassenenversicherung zugestimmt. Im Januar 1948 wurden erstmals Renten ausbezahlt.
Im Jahr 1972 wurde das Drei-Säulen-Prinzip in der Verfassung verankert. Jedoch brauchte es weitere 13 Jahre bis zur Umsetzung.
Wenn wir nun bedenken, dass verheiratete Frauen in der Schweiz erst seit 1988 !! ohne Zustimmung ihres Ehemannes ein eigenes Bankkonto eröffnen dürfen und das Frauenstimmrecht erst seit 1990 in der ganzen Schweiz besteht, welche Schlussfolgerung ergibt sich daraus?
Wie geht Vorsorge
Nicht nur für viele Frauen ist die Altersvorsorge ein Buch mit sieben Siegeln.
Wir haben uns darauf spezialisiert die Bedürfnisse und Wünsche der heutigen Frau
in den Mittelpunkt zu stellen, zuzuhören, zu verstehen und
gemeinsam individuelle Lösungsvorschläge zu ermitteln.