top of page
Image by Marten Bjork
Selbständigkeit

Viele Frauen entscheiden sich für die Selbständigkeit weil sie dadurch in der Gestaltung und im Zeitmanagement flexibler sind. Dies wird spätestens dann wenn Kinder da sind wichtig. Aber wie der Titel es erahnen lässt, als Selbständige arbeitest Du nicht etwa weniger sondern erfahrungsgemäss eher mehr. Doch Du bist Dein eigener Boss und alleine diese gewonnene Freiheit und die Flexibilität lässt Frau vieles vergessen.

Aber es gibt viele weitere Gründe sich selbständig zu machen. Nicht alle Frauen haben Kinder, trotzdem oder gerade deswegen wollen sie ihren Traum der Selbständigkeit verwirklichen. Frauen machen eher ihr Hobby oder ihre Leideschaft zum Beruf. Geld spielt bei Frauen meistens eine untergeordnete Rolle, die Freue steht im Vordergrund. Gerade deswegen ist es wichtig die eigene Altersvorsorge nicht ausser Acht zu lassen.

Denn als Angestellte hast Du Dir eher keine Gedanken darüber machen müssen ob Du bei Krankheit oder Unfall gut abgesichert bist oder ob Du eine Pensionskasse hast. Dies ist als Selbständige anders.

 

 

  • Was passiert mit meinem Pensionskassengeld?
     

  • Brauche ich überhaupt eine Pensionskasse oder wie kann ich als Selbständige für mein Alter vorsorgen?

  • Was passiert wenn ich krank werde oder einen Unfall habe? Wie kann ich meinen Lebensunterhalt bestreiten?

  • Was ist eine Taggeldversicherung?

  • Was mache ich mit meinem Freizügigkeitsguthaben?

  • Gibt es Unterschiede wenn ich in einem Anstellungsverhältnis bin oder ob ich als Selbständigerwerbende meine Lebensunterhalt verdiene?

 

  • Wie kann ich mich bei Invalidität absichern?

Fragen über Fragen.

Was für die Eine richtig ist, muss es für die Andere nicht unbedingt auch sein.

Gemeinsam ermitteln wir was für Dich Sinn macht.

bottom of page